Mallorca mit dem Fahrrad erkunden - Aktivurlaub am Mittelmeer
- Silvia
- 14. März
- 4 Min. Lesezeit

Mallorca, die größte der Balearen-Inseln, bietet weit mehr als nur den klassischen Strandurlaub. Die vielseitige Landschaft mit ihren Bergen, Küstenstraßen und idyllischen Dörfern macht die Insel zu einem wahren Paradies für Radfahrer. Von professionellen Radsportlern bis hin zu Freizeitradlern – hier findet jeder seine perfekte Route. In diesem Blogbeitrag nehme ich euch mit auf eine Entdeckungsreise durch Mallorca auf zwei Rädern.
Die ideale Reisezeit für Radfahrer
Die besten Zeiten für einen Fahrradurlaub auf Mallorca sind der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November). In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad Celsius – perfekt für längere Touren ohne die drückende Sommerhitze.
Frühling: Die Insel zeigt sich von ihrer blühenden Seite. Die Mandelbäume stehen in voller Blüte, und die Landschaft erstrahlt in saftigem Grün. Ein besonderes Highlight sind die noch nicht überfüllten Strände, die zu erfrischenden Pausen einladen.
Herbst: Nach dem Sommeransturm kehrt Ruhe ein, und die angenehmen Temperaturen machen das Radfahren zum Vergnügen. Das Meer ist noch warm genug für ein Bad nach der Tour.
Vermeide die Hauptsaison im Juli und August, wenn möglich. Die Hitze kann dann sehr belastend sein, und die Straßen sind deutlich voller mit Mietwagen und Touristenbussen.
Unterkunftsempfehlungen für Radfahrer
Port de Pollença (Norden)
Hotel Illa d'Or: Direkt am Meer gelegen mit speziellem Service für Radfahrer, inkl. Werkstatt und sicherer Fahrradgarage.
Pollensa Park Hotel: Radfahrerfreundlich mit großzügigem Frühstücksbuffet und Lunch-Paketen.
Alcúdia (Nordosten)
Viva Blue & Spa: Ein speziell auf Radsportler ausgerichtetes Hotel mit professioneller Werkstatt und organisierten Touren.
Zafiro Tropic: Fahrradfreundlich mit geräumigen Apartments und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Artà (Osten)
Hotel Llevant: Charmantes Boutique-Hotel im historischen Zentrum, ideal für Radfahrer, die authentisches Mallorca erleben möchten.
Port d'Andratx (Südwesten)
Mon Port Hotel & Spa: Luxuriöses Hotel mit Spa-Bereich zur Erholung nach anstrengenden Touren.
Sa Coma/Cala Millor (Osten)
Hipotels Mediterraneo: Erwachsenenhotel mit Radservice und direkter Strandlage.
Insider-Tipp
Viele Hotels bieten Sonderkonditionen für Radsportler in der Nebensaison. Frage bei der Buchung nach speziellen Radfahr-Packages, die oft vergünstigte Preise, sichere Fahrradgaragen, Werkzeug und manchmal sogar geführte Touren beinhalten.

Mallorca: Die schönsten Fahrrad-Routen und Must-see Hotspots
1. Die Serra de Tramuntana (UNESCO-Welterbe)
Die Bergkette im Nordwesten bietet spektakuläre Routen mit atemberaubenden Ausblicken.
Insider-Tipp: Fahre früh morgens die Strecke von Port de Sóller nach Sa Calobra. Die 10 km lange Abfahrt mit 26 Haarnadelkurven ist ein Traum, besonders wenn du sie vor den Touristenbussen erreicht hast. Der Rückweg bergauf ist anspruchsvoll, aber ein Muss für ambitionierte Radfahrer.
2. Cap de Formentor
Die nördlichste Spitze Mallorcas bietet dramatische Klippen und Ausblicke.
Insider-Tipp: In der Hochsaison (15. Juni bis 15. September) ist die Straße zum Leuchtturm für Fahrzeuge gesperrt – ein Paradies für Radfahrer! Plane einen Stopp am Aussichtspunkt "Mirador Es Colomer" ein.
3. Das Flachland in der Inselmitte
Perfekt für entspanntere Tage zwischen den Bergtouren.
Hotspot: Besuche das mittelalterliche Städtchen Sineu, besonders am Mittwoch, wenn dort der traditionelle Wochenmarkt stattfindet. Das Café Sa Plaça am Hauptplatz ist ein beliebter Treffpunkt für Radfahrer.
4. Die Küstenstraße von Andratx nach Sóller
Eine der schönsten Küstenstraßen im Mittelmeerraum.
Insider-Tipp: Mache einen Stopp im kleinen Dorf Banyalbufar mit seinen terrassenförmigen Weinbergen und genieße den lokalen Malvasia-Wein in einer der kleinen Bodegas.
5. Artà und der Naturpark Llevant
Im weniger touristischen Osten der Insel findest du ruhige Straßen und ursprüngliche Landschaften.
Hotspot: Die Tropfsteinhöhlen "Coves d'Artà" sind ein faszinierender Stopp auf dieser Route.
Praktische Tipps für deinen Radsport-Urlaub
Fahrradverleih oder eigenes Rad?
Auf Mallorca gibt es erstklassige Radverleihe mit hochwertigem Equipment. Empfehlenswert sind:
Hürzeler Bicycle Holidays (mehrere Standorte)
Danilo Hondo (Cala d'Or & Alcúdia)
Nano Bicycles (Palma de Mallorca)
Mallorca Bike Hire (Alcúdia)
Die Preise beginnen bei etwa 15 €/Tag für ein einfaches Tourenrad und gehen bis zu 80 €/Tag für hochwertige Rennräder. Bei längerer Mietdauer gibt es deutliche Rabatte.
Wenn du dein eigenes Rad mitbringen möchtest, bieten die meisten Airlines spezielle Fahrradtransporte an. Rechne mit 50-80 € pro Strecke.
Sicherheit
Trage immer einen Helm – ist auf Mallorca beim Radfahren Pflicht!
Führe ausreichend Wasser mit, besonders im Frühjahr und Herbst unterschätzen viele den Flüssigkeitsbedarf.
Nutze Reflektoren und Beleuchtung, auch tagsüber.
Die Straßenverkehrsordnung gilt auch für Radfahrer – bei Verstößen drohen Bußgelder.
Verpflegung unterwegs
Insider-Tipp: In fast jedem Dorf findest du eine "Forn" (Bäckerei), die lokale Spezialitäten wie "Ensaïmada" oder herzhafte "Empanadas" anbietet – perfekt für die Energiezufuhr unterwegs.
Besonders empfehlenswert:
Forn Fondo in Pollença
Es Forn de la Gloria in Palma
Bar Ca Na Toneta in Caimari – ein beliebter Radsport-Treffpunkt am Fuße der Serra de Tramuntana
Weitere Insider-Tipps
Kombiniere Rad und Zug: Die historische Bahnlinie zwischen Palma, Inca und Manacor ermöglicht dir, dein Fahrrad mitzunehmen. So kannst du eine Strecke mit dem Zug zurücklegen und die andere mit dem Rad.
Weniger bekannte Juwelen: Erkunde das Weingebiet rund um Binissalem und mache eine Weinprobe nach der Tour. Die Weingüter Macià Batle und Bodegas José L. Ferrer bieten spezielle Touren für Radfahrer an.
Lokale Events: Informiere dich über lokale Radsportveranstaltungen wie die "Mallorca 312" (Ende April) oder die "Mallorca Classic" (Oktober). Selbst wenn du nicht teilnimmst, sind diese Wochenenden von besonderer Atmosphäre geprägt.
Regentage: Auch wenn das Klima meist stabil ist, kann es zu Regentagen kommen. Nutze diese für einen Besuch in Palma mit seiner beeindruckenden Kathedrale und den vielfältigen Museen oder entspanne in einem der vielen Spas, die viele Hotels anbieten.

Fazit
Mallorca hat sich nicht ohne Grund zum Radsport-Mekka im Mittelmeerraum entwickelt. Die Kombination aus hervorragender Infrastruktur, abwechslungsreicher Landschaft und angenehmen Klimabedingungen in der Vor- und Nachsaison macht die Insel zum idealen Ziel für einen Aktivurlaub auf zwei Rädern. Ob ambitionierter Radsportler oder Genussradler – hier findet jeder sein persönliches Paradies und kann die Insel abseits der typischen Touristenpfade kennenlernen.
Pack dein Trikot ein und entdecke Mallorca aus einer ganz neuen Perspektive. Du wirst die Insel mit anderen Augen sehen – und mit Sicherheit wiederkommen wollen!
Kommentare