top of page
Blaues Wasser

Rund ums Mittelmeer

"Das Meer ist keine Landschaft. es ist das Erlebnis der Ewigkeit."

- Thomas Mann -

Flamenco

Spanien

Die beiden größten Glücksfälle, die einem Maler passieren können, sind: 1. Spanier zu sein, 2. Dalí zu heißen. —  Salvador Dalí, spanischer Maler -

Das Land der Tapas und Flamenco. Die Spanier wissen wie man Feste feiert. Egal ob auf dem Festland oder auf einer der sonnigen Inseln der Kanaren oder Balearen: Die Gastronomie Spaniens ist weltbekannt. Das berühmte Olivenöl darf bei keinem Gericht fehlen, der Ibérico-Schinken begeistert Jung und Alt, und die spanischen Weine sind der ideale Begleiter dazu.

Die unterschiedlichen Völker, die sich im Laufe der Jahrtausende in Spanien ansiedelten, haben ein faszinierendes Kulturgut hinterlassen – von imposanten Aquädukten aus dem römischen Reich über mittelalterliche Burgen bis hin zur avantgardistischen Architektur. Lass dich von den Geschichten, die hinter jedem einzelnen Kunstwerk von beispielsweise Velázquez, Picasso, Dalí oder Gaudí stecken, verzaubern und sammel deine schönsten Erinnerungen für Zuhause.

spanische Architektur

Die unterschiedlichen Völker, die sich im Laufe der Jahrtausende in Spanien ansiedelten, haben ein faszinierendes Kulturgut hinterlassen – von imposanten Aquädukten aus dem römischen Reich über mittelalterliche Burgen bis hin zur avantgardistischen Architektur.

 

Lass dich von den Geschichten, die hinter jedem einzelnen Kunstwerk von beispielsweise Velázquez, Picasso, Dalí oder Gaudí stecken, verzaubern und sammel deine schönsten Erinnerungen für Zuhause.

  • Anreise: Spaniens Urlaubsgebiete sind gut mit den gängigen Reiseverkehrsmitteln erreichbar. Sowohl das Festland als auch die spanischen Inseln (Belearen/ Knanaren) haben gut ausgebaute Flughäfen. Die Anreise per Bus und Bahn ist ebenfalls möglich. Die Anreise mit dem eigenen Auto ist auch eine Variante, die auch seine Vorteile hat, denn gerade bei längeren Aufenthalten in Selbstverpflegungsunterkünften kannst du auf diesem Weg reichlich nützliches Gepäck transportieren. Die Belearen sind per Fähre von Barcelona oder Toulon erreichbar. 

  • Kulturelle Angebote: Spanien ist bekannt für stimmungsvolle Fiestas, den Flamnco und eine Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen. Zu jeder Jahreszeit gibt es Gründe zu feiern.

  • Hotels: Unterkünfte gibt es zahlreich. In einigen begehrten Destinationen werden die Hotelzimmer sogar limitiert, damit die Touristenmassen in den Hochphasen nicht überhand nehmen. Sehr beliebt sind ursprüngliche Fincas im Landesinnern in landestypischer Bauweise. Eine weitere Möglichkeit bietet Agrotourismus - der Urlaub auf dem Bauernhof unter ökologischen Gesichtspunkten. Alle Arten von Höfen, Farmen und ökologischen Landbetrieben vor, sogar Höhlenwohnungen sind im Land vertreten.

  • Aktivitäten: Wandern, Wassersport, Schnorcheln, Klettern, Reiten, Motorsport

  • Essen: Spanien ist das Land der Tapas - kleine Köstlichkeiten, die jederzeit und überall. Bei großen Festen darf die berühmte Paella nicht fehlen, ein traditionell valencianisches Gericht. Die Paella Valenciana besteht aus Reis, der mit Safran leuchtend gelb gefärbt wird, Gemüse und hellem Fleisch wie Huhn und Kaninchen. Übrigens ist man Paella nur mttags gegen 15 Uhr, nicht abends, da sie dann für die Nacht zu schwer im Magen liegt. Gazpacho ist eine kühle Gemüsesuppe aus dem Süden von Spanien, der Provinz Andalusien. Hier ist es im Sommer so heiß, dass man lieber kalte Suppen als heiße isst. Tortilla ist das typische spanische Kartoffelomelett. Chorizo, die würzige Paprikawurst ist neben dem Jamon die bekannteste Wurst aus Spanien. Crema Catalana ist Spaniens bekannteste Nachspeise. Sie ähnelt der französischen Crème brûlée, wird aber nicht im Wasserbad zubereitet und statt Sahne wird Milch verwendet.

  • Verkehrsmittel: Am besten bewegst du dich mit dem Mietwagen und erkundest die Gegend. 

  • Reisetipps: Barcelona ist eine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Buche deine Tickets im Vorfeld, denn die Wartezeiten, vor allem an der atemberaubenden Sagrada Familia, sind sehr lang.In Jerez de la Frontera solltest du den Tanz der andalusischen Pferde nicht verpassen. Am Meer solltest du die Chance eine Katamaran-Tour nutzen. Am schönsten sind die Barbecue-Ausfahrten zum Sonnenuntergang.   

Pauschalangebote​

vier junge Leute in Stadt unterwegs

Erlebe die Highligts vor Ort

Vor Ort gibt es viel zu entdecken. Erfahrene Tour-Guides zeigen dir die Schönheiten deiner Destination. Erkunde deinen Urlaubsort. Buche jetzt deine Ausflüge über Get Your Guide!

Santorini

Griechenland

Ich liebe dies Griechenland überall. Es trägt die Farbe meines Herzens. - Friedrich Hölderlin, deutscher Dichter -

Griechenland wird Wiege der westlichen Zivilisation bezeichnet. Das antike Griechenland ist als frühe europäische Hochkultur bekannt. Es brachte die attische Demokratie und Philosophie, frühe Naturwissenschaften und die klassische griechische Architektur und Literatur (Epik, Poesie, Dramatik) hervor. 

Griechenland ist wohl eines der malerischsten Länder Europas. Jeder kennt die strahlend weißen Häuser mit blauen Türen und pitoresken Fensterläden. Das Meer glitzert in den schönsten Türkistönen und ist oft klar wie ein eiskalter Bergsee. Auch kulinarisch begeistert das Land mit vielen traditionellen Gerichten, frischem Fisch, und regionalem Gemüse.

Die Landfläche von 106.915 km² verteilt sich auf das Festland und 25.042 km² (knapp 19 %) Inselfläche. Insgesamt hat Griechenland 3.054 Inseln, von denen 87 bewohnt sind. Griechenland hat einen Gebirgsanteil von 77,9 % und wird daher als Gebirgsland eingestuft.

  • Anreise: per Flugzeug, Fähre, Schiff

  • Klima: Griechenland hat überwiegend ein mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heißen Sommern. An der Küste ist es im Winter sehr mild und es regnet häufig; Schnee fällt nur selten. Die Sommer sind relativ heiß und es gibt nur gelegentlich Sommergewitter. 

  • Aktivitäten: Wandern, Wassersport, Schnorcheln, Klettern

  • Essen: Zaziki (besteht aus Joghurt, Knoblauch, Gurken und Zitronensaft), Spanakopita (Blätterteig mit Spinat und Feta-Käse), Dolmadakia (gefüllte Weinblätter), Moussaka (Gratin aus Hackfleisch und Auberginen mit Tomaten- und Béchamelsauce), Souvlaki (Spieße aus Rind-, Schweine- oder Hühnerfleisch), Baklava (extrem süße Teilchen bestehen aus Blätter- oder Filoteig, die in Honig- oder Zuckersirup getränkt werden - gefüllt mit gehackten Nüssen), Loukoumades (kleine, runde, gebratene Teigbällchen). Und verpasse nicht Retsina. Das ist ein Weißwein (oder Roséwein), der seit über zweitausend Jahren hergestellt und während des Gärungsprozesses mit Kiefernharz versetzt wird.

  • Verkehrsmittel: Mit dem Bus läßt sich die Gegend gut erkunden. Mit einem Mietwagen bist du unabhängig und flexibel.

  • Reisetipps: Chalkidiki – 3 Finger zum Baden und eine Stadt zum Schlemmen, Rhodos – die Perle der Ägäis, Preveli-Strand im Süden Kretas am Kloster nahe des Moni Preveli, Mykonos – Postkartenidylle auf der Kykladeninsel, Santorini: Wanderweg von Fira bis nach Oia

Pauschalangebote:

Rom

Italien

talien ist in 20 offizielle Regionen unterteilt und diese noch einmal in 103 Provinzen. Jede Region hat dabei ihren ganz eigenen Charme und bietet ihre ganz eigenen köstlichen Spezialitäten. Deine perfekte Reise nach Italien planst du, indem du dich über Besonderheiten der einzelnen Regionen informierst, denn zwischen den Regionen in Süd-, Mittel- und Norditalien gibt es einige Unterschiede. Ob Strandurlaub auf Sizilien, Wandern in der Toskana, Shoppen in Mailand, Vatikanbesuch in Rom oder Sightseeing in Venetien – Italien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten! Das Beste: das eine schließt das andere bei Weitem nicht aus, denn es läßt sich viele kombinieren.

 

Es gibt viel zu entdecken. Der Gardasee lädt zum Baden oder Wassersport ein. Die landschaftlichen Kontraste findest du in den Bergen. Hättest du gewusst, dass der größte Teil der Alpen in Italien liegt? Faszinierend sind seit jeher die Vulkane Italiens, wie beispielsweise der Ätna oder der Vesuv. Neben landschaftlichen Schönheiten punktet die Toskana aber auch mit kulturellen Schätzen. Beispielsweise dem Dom oder den berühmten Uffizien in der Hauptstadt der Region, Florenz. Außerdem findet in Siena zweimal im Jahr das härteste Pferderennen der Welt statt: das Palio di Siena.

  • Anreise: mit dem Flugzeug, der Bahn, dem Auto oder Reisebus

  • Kulturelle Angebote: Historische Bauwerke finden sich an vielen Stellen, die dich zum Staunen bringen.

  • Aktivitäten: Wassersport, Wanderungen, Klettern & Bergsteigen, Motorsport, Golf, Skisport

  • Essen: Italien ist berühmt für kulinarische Spezialitäten wie Pizza, Nudeln, Cappuccino, Eis, Wein und Käse. 

  • Verkehrsmittel: Stilecht bist du mit einem Vespa-Roller oder einem Fiat 500 unterwegs. Aber auch Zug- und Busfahrten bringen dich an (fast) jedes Ziel.

  • Klima: In Italien gibt es kein einheitliches Klima. Interessant ist, dass in Italien der Regen ein West-Ost-Gefälle aufweist. Das bedeutet, dass es im Westen mehr regnet als im Osten.Der Norden zwischen Alpen und toskanisch, emilianischen Apenin weist ein strenges Klima auf, welches sich in sehr kalten Wintern und sehr heißen Sommern zeigt. Im Süden zeigt sich klares mediterranes Klima, wobei auf Sizilien sich bereits afrikanische Einflüsse zeigen. Die Badesaison geht von Mai bis Oktober. 

  • Reisetipps: Amalfiküste, Apulien - der „Stiefelabsatz“ Italiens, Lombardei, Toskana als Inbegriff ihres Sehnsuchtslands Italien, das eindrucksvolle Bergmassiv Drei Zinnen, Capri, Ischia

Pauschalangebote:

Lavendel in Frankreich

Frankreich

„Le savoir vivre“ – Frankreich steht für Lebensart und Lässigkeit, für leckeres Essen, Wein und eindrucksvolle Städte wie Paris.

Die keltischen Gallier mit ihrer druidischen Religion werden heute häufig als Vorfahren der Franzosen gesehen. Unter Römischer Herrschaft entwickelte sich Frankreich zu einer kulturellen Hochburg, große, elegante Städte entstanden. Ab dem 5. Jahrhundert wanderten vermehrt germanische Völker nach Gallien ein. Karl der Große wurde 800 zum Kaiser gekrönt, 843 wurde das Land mit dem Vertrag von Verdun unter seinen Enkeln aufgeteilt; dessen westlicher Teil entsprach in etwa dem heutigen Frankreich.

Frankreich ist ein Land im Westen Europas. Seine Küsten liegen am Atlantischen Ozean und Mittelmeer. Weitere Landesgrenzen stoßen an Deutschland, Spanien Belgien, Luxemburg und die Schweiz. 

Die vielen unterschiedlichen Regionen - Normandie, Bretagne, Côte d'Azur, Elsass, etc. - bieten vielfältige Eindrücke. Es gibt viel zu entdecken.

  • Anreise: Per Flugzeug, Zug (TGV), Auto. Bitte beachten: Die Autobahnen sind Maut-pflichtig, am besten hälst du eine Kreditkarte bereit. 

  • Essen: Ein Baguette, etwas Käse und ein guter Rotwein - mehr braucht es nicht um glücklich zu sein. Dennoch gibt es noch viele weiter kulinarische Highlights: Ratatouille (Gemüseeintopf), Bouillabaisse (Fisch & Suppe), Boeuf bourguignon (Rindfleisch in Rotwein), Coq au vin (Geflügelgericht). Aber auch Süßes ist heiß begehrt: Macarons, Croquembouches und Crème brûlee lassen Herzen höher schlagen.

  • Verkehrsmittel: in Paris ist die Metro das Verkehrsmittel Nummer 1, desWeiteren erweisen sich zahlreiche Leihangebote als passendes Fortbewegungsmittel Das Auto sollte man in Paris besser stehen lassen. Auf dem Land hingegen ist es ein passendes Transportmittel. Oder man erkundet das Land per Boot auf einem der zahlreichen Flüsse.

  • Reisetipps: Paris - die heimliche Hauptstadt Europas, Disneyland Paris, Schloss Versailles, Abtei Mont Saint Michel, Lavendelfelder-Tour, Weinverkostung in Bordeaux, Klettern in den Pyrenäen, Lérins Islands Sunset Cruise

Pauschalangebote:

Malta Boote

Malta

Jeden Tag strömen Vallettas zahlreiche Besucher herbei: Morgens um sechs tuckern die Fischer vom Meer zum Fischmarkt am Grand Harbour. Und auch die Bauern kommen. In der Markthalle an der Merchants Street breiten sie ihre Tomaten, Kapern und Bohnen aus. 

Tagsüber ist Valletta eine kosmopolitische Hauptstadt mit mehr als 80.000 Menschen. Doch wenn abends die Gassen im Schatten liegen und die Rollos der Geschäfte herunterrattern, dann steigen fast alle wieder in ihre Busse oder Taxis und es kehrt die mittelmeer-typische Gelassenheit ein. 

Die Republik Malta ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer. Sie besteht aus den drei Inseln Malta (einschließlich Manoel Island), Gozo und Comino und mehrere unbewohnten Kleinstinseln. Der Name Malta geht auf die punische Bezeichnung für einen Zufluchtsort malet zurück, die Griechen nannten die Inseln Melite und die Römern Melita.
 

Erste menschliche Spuren gibt es von vor 6000 Jahren; sie reichen von steinzeitlichen Tempelanlagen über römische Gräber und Katakomben bis zu den Wehranlagen des Malteserordens. Malta stand unter dem wechselnden Einfluss von Phöniziern, Griechen und Römern, dem spanischen König, den Arabern, dem Malteserorden, Frankreich und schließlich als britische Kronkolonie den Engländern. Alle Epochen haben ihre Spuren hinterlassen und so gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken.

Kinnie.jpg

Am 1. Mai 2004 wurde es Mitglied der Europäischen Union und ist seitdem deren kleinster Mitgliedsstaat und seit dem 1. Januar 2008 ist auch hier der Euro die Landeswährung.Heute hat Malta 552.747 Einwohner auf 316 km² und hat damit die fünfthöchste Bevölkerungsdichte aller Staaten der Welt.

Kinnie ist eine bernsteinfarbene Kräuterlimonade und das heimliche Nationalgetränk Maltas. Sie schmeckt bitter und süß zugleich. Der Softdrink ist seit 1952 die maltesische Antwort auf die Invasion unzähliger Colas.

  • Anreise: Per Flug oder Fähre

  • Kulturelle Angebote: Valletta ist kultureller Hotspot – Archäologie u. Theorie zum Tempelbau – Die Ritterorden – Kunstgeschichte ist an vielen Städten zu finden. Die maltesischen Tempelanlagen sind teilweise mehr als 5800 Jahre alt. 

  • Klima: Die beste Reisezeit für Malta liegt zwischen Mai und Oktober. Im Herbst ist es weniger heiß und daher etwas angenehmer als im Sommer. Die ganzjährigen Winde kühlen aber immer etwas ab.

  • Aktivitäten: Windsurfen und Jet-Ski, Schnorcheln, Wandern

  • Essen: Hobz biz-Zejt - wörtlich bedeutet dieses Gericht „Brot mit Öl“. Fenek ist ein Kanincheneintopf, meist in Rotwein- oder Knoblauchsoße geschmort, wird an Festtagen serviert. Pastizzi sind gebackene Blätterteigtaschen, traditionell gefüllt mit Ricotta oder Erbsen. 

  • Verkehrsmittel: Der öffentliche Nahverkehr auf Malta und Gozo besteht ausschließlich aus Bussen. Das Verkehrssystem ist zuverlässig, kostengünstig und flächendeckend, einfach mal ausprobieren.

  • Reisetipps: Bootsfahrt nach Gozo, Comino und zur Blauen Lagune, San Anton Gardens, Valletta, Dingli Cliffs.

Pauschalangebote:

bottom of page