Urlaub in Dänemark: Hygge, Strand und nordische Gemütlichkeit
- Silvia
- 16. März
- 6 Min. Lesezeit

Dänemark, das kleinste der skandinavischen Länder, bietet eine perfekte Mischung aus entspanntem Strandurlaub, kulturellem Reichtum und dem berühmten "Hygge"-Lebensgefühl. Mit seinen endlosen Sandstränden, charmanten Städten und familienfreundlichen Attraktionen ist es ein Reiseziel, das für jeden etwas zu bieten hat.
Die besten Reisezeiten für Dänemark
Dänemark kann das ganze Jahr über bereist werden, aber je nach deinen Interessen gibt es optimale Zeiten:
Hochsaison (Juni bis August)
Die Sommermonate sind zweifellos die beliebteste Zeit für einen Dänemark-Besuch. Mit Temperaturen zwischen 20-25°C bietet der dänische Sommer perfekte Bedingungen für Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten. Allerdings mußt du mit höheren Preisen und mehr Touristen rechnen, besonders an beliebten Orten wie Kopenhagen und den Nordseestränden.
Nebensaison (Mai und September)
Diese Monate sind mein persönlicher Geheimtipp für Dänemark-Reisende. Das Wetter ist mit 15-20°C noch angenehm, die Preise sind deutlich niedriger, und die Touristenströme haben sich verringert. Besonders für Aktivurlauber und Kulturinteressierte ist diese Zeit ideal.
Nachsaison (Oktober bis April)
Der dänische Winter kann zwar kalt und dunkel sein, hat aber seinen eigenen Charme. Kopenhagen erstrahlt in der Weihnachtszeit mit festlichen Märkten und Dekorationen. Der berühmte Vergnügungspark Tivoli verwandelt sich in ein Winterwunderland. Die Hotelpreise sind in dieser Zeit besonders günstig. Bedenken Sie aber, dass viele Attraktionen in Küstenorten geschlossen sein können.
Insider-Tipp: Besuche Dänemark Ende April/Anfang Mai, wenn die Rapsfelder in voller Blüte stehen und die Landschaft in ein leuchtendes Gelb tauchen. Ein fantastisches Fotomotiv!

Die schönsten Regionen für deinen Dänemark-Urlaub
Nordjütland
Die nördlichste Region Jütlands begeistert mit spektakulären Landschaften, darunter das "Wanderdünengebiet" bei Skagen, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen. Hier findest du auch einige der besten Strände Dänemarks.
Westjütland
Die Nordseeküste besticht durch ihre raue Schönheit, endlose Sandstrände und charmante Fischerdörfer. Besonders für Familien und Naturliebhaber ist diese Region ein Paradies.
Fünen
Die "Garteninsel" Dänemarks verzaubert mit ihrer idyllischen Landschaft, hübschen Hafenstädten und dem Geburtsort von Hans Christian Andersen, Odense.
Seeland
Hier liegt die Hauptstadt Kopenhagen, aber auch abseits der Metropole gibt es viel zu entdecken, wie die historische Stadt Roskilde oder das Schloss Kronborg in Helsingør, das als Kulisse für Shakespeares "Hamlet" diente.
Bornholm
Die Ostseeinsel Bornholm wird oft als "Sonneninsel" bezeichnet und besticht durch ihre einzigartige Landschaft, Rundkirchen und das besondere Licht, das viele Künstler inspiriert hat.
Unterkunftsempfehlungen
Luxushotels
Hotel d'Angleterre, Kopenhagen: Eines der ältesten und luxuriösesten Hotels Dänemarks mit exzellentem Service und zentraler Lage.
Kurhotel Skodsborg, Nordseeland: Wellness-Resort mit erstklassigem Spa-Bereich und atemberaubendem Meerblick.
Nobis Hotel Copenhagen*: Modernes Design gepaart mit skandinavischem Ambiente in bester zentraler Lage - das Boutique-Hotel ist zum neuen Hot Spot der dänischen Hauptstadt geworden.
Mittelklasse-Hotels
Hotel Brøchner Portfolio: Diese Kette bietet stilvolle Boutique-Hotels in verschiedenen dänischen Städten mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Scandic Hotels: Zuverlässige skandinavische Hotelkette mit guten Standorten in ganz Dänemark und einem exzellenten Frühstücksbuffet.
NH Collection Copenhagen*: Das NH Collection Coopenhagen befindet sich im Herzen von Kopenhagen mit wunderschöner Lage direkt am Hafen.
Budget-Unterkünfte
Danhostel: Das dänische Hostelnetzwerk bietet saubere und moderne Unterkünfte zu günstigen Preisen.
Campingplätze: Dänemark hat ein hervorragendes Netz an Campingplätzen, oft mit erstklassigen Einrichtungen und in bester Lage direkt am Strand.

Ferienhäuser
Die wohl beliebteste Unterkunftsform in Dänemark sind Ferienhäuser (Sommerhus). Sie bieten viel Platz, Privatsphäre und oft einen direkten Strandzugang. Websites wie Novasol oder Dancenter bieten eine große Auswahl.
Insider-Tipp: Buche dein Ferienhaus möglichst früh, besonders für die Hochsaison. Die besten Häuser sind oft schon ein Jahr im Voraus ausgebucht! Für Schnäppchenjäger: In der Nebensaison können Sie oft Last-Minute-Angebote finden, bei denen du bis zu 50 % sparen kannst.
Top-Sehenswürdigkeiten und Hotspots
Kopenhagen
Nyhavn: Der ikonische Hafen mit seinen bunten Häusern ist ein absolutes Muss.
Tivoli-Gärten: Einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt mit charmanter Atmosphäre.
Amalienborg und Christiansborg: Die königlichen Residenzen bieten einen faszinierenden Einblick in die dänische Geschichte.
Christiania: Die alternative Freistadt ist ein interessanter Kontrast zum sonst so ordentlichen Kopenhagen.
Insider-Tipp: Entdecke Kopenhagen mit einem lokalen Guide abseits der Touristenpfade. Die Initiative "Copenhagen Greeter" bietet kostenlose Stadtführungen durch Einheimische an.
Alternativ findest du ein attraktives Tourenangebot bei Get-Your-Guide*.
Skagen
Das nördlichste Ende Dänemarks ist berühmt für sein besonderes Licht, das zahlreiche Künstler anzog. Besuch das Skagen Museum und die versandete Kirche.
Insider-Tipp: Erlebe den Sonnenuntergang am Grenen, wo sich Nord- und Ostsee treffen. Ein unvergessliches Naturschauspiel!
Legoland Billund
Ein Paradies für Familien mit Kindern und Fans der bunten Bausteine. Der Freizeitpark bietet Attraktionen für alle Altersgruppen. Website
Roskilde
Die alte Königsstadt beherbergt den beeindruckenden Dom (UNESCO-Welterbe) und das faszinierende Wikingerschiffsmuseum.
Ærø
Diese kleine Insel im Süden Dänemarks verzaubert mit ihren malerischen Dörfern, kopfsteingepflasterten Straßen und bunten Strandhäuschen.
Insider-Tipp: Übernachte in einem der traditionellen "Ærøsk Bølgehuse" (Wellenhäuser) direkt am Strand von Ærøskøbing – ein einzigartiges Erlebnis!
Praktische Tipps für Ihren Dänemark-Urlaub
Anreise
Mit dem Auto: Über die Autobahn A7 erreichst du die deutsch-dänische Grenze. Von dort führen gute Straßen in alle Landesteile.
Mit der Fähre: Zahlreiche Fährverbindungen bestehen zwischen Deutschland und Dänemark, unter anderem von Puttgarden nach Rødby oder von Rostock nach Gedser.
Mit dem Flugzeug: Kopenhagen verfügt über einen internationalen Flughafen mit Verbindungen zu allen größeren europäischen Städten. Auch Billund und Aalborg haben internationale Flughäfen.
Mobilität vor Ort
Öffentliche Verkehrsmittel: Dänemark hat ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Die "Rejseplanen"-App hilft bei der Planung von Fahrten.
Fahrrad: Dänemark ist ein Paradies für Radfahrer mit einem hervorragenden Netz an Radwegen. In vielen Hotels kannst du Fahrräder leihen.
Mietwagen: Für Flexibilität empfiehlt sich ein Mietwagen, besonders wenn du abgelegene Gegenden erkunden möchtest.
Währung und Bezahlen
Die dänische Währung ist die Dänische Krone (DKK). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, und Dänemark entwickelt sich zunehmend zu einer bargeldlosen Gesellschaft. Dennoch ist es ratsam, etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in ländlichen Gebieten.
Sprache
Dänisch ist die offizielle Landessprache, aber fast alle Dänen sprechen ausgezeichnetes Englisch. Deutsch wird besonders in Grenzregionen und touristischen Gebieten häufig verstanden.
Einkaufen und Öffnungszeiten
Geschäfte sind in der Regel montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr und samstags bis 16:00 Uhr geöffnet. In größeren Städten und Touristengebieten haben viele Geschäfte auch sonntags geöffnet. Supermärkte haben oft längere Öffnungszeiten, teilweise bis 22:00 Uhr.
Kulinarische Highlights
Die dänische Küche hat mehr zu bieten als nur Smørrebrød (belegtes Brot) und Hotdogs. Hier einige Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest:
Fischgerichte: Besonders an der Küste finden Sie frischen Fisch in bester Qualität.
Wienerbrød: Das dänische Gebäck ist ein Muss für Süßschnäbel.
Flæskesteg: Knuspriger Schweinebraten – das traditionelle Weihnachtsessen der Dänen, aber das ganze Jahr über erhältlich.
New Nordic Cuisine: Dänemark ist Vorreiter der modernen nordischen Küche, die auf lokalen und saisonalen Zutaten basiert.
Insider-Tipp für Feinschmecker: Besuche die Torvehallerne in Kopenhagen, eine moderne Markthalle mit über 60 Ständen, die lokale Spezialitäten anbieten. Hier kannst du dich durch die dänische Küche probieren und lokale Produkte für ein Picknick erwerben.

Besondere Aktivitäten und Erlebnisse
Für Naturliebhaber
Beobachte die "Schwarze Sonne" im Wattenmeer (Zugvogelschwärme im Frühjahr und Herbst)
Erkunde die Kreidefelsen von Møns Klint
Wandere durch den Nationalpark Thy, Dänemarks ersten und größten Nationalpark
Für Kulturinteressierte
Besuche das Louisiana Museum für moderne Kunst nördlich von Kopenhagen
Entdecke die Wikingergeschichte im Wikingerschiffsmuseum in Roskilde
Folge den Spuren von Hans Christian Andersen in Odense
Für Familien
Neben Legoland bietet auch der Djurs Sommerland hervorragende Unterhaltung für Kinder
Besuche den Knuthenborg Safaripark, den größten Safaripark Nordeuropas
Das Experimentarium in Kopenhagen ist ein faszinierendes Wissenschaftsmuseum für alle Altersgruppen
Für Aktive
Windsurfen und Kitesurfen an der Nordseeküste
Fahrradtour auf der Ostsee-Insel Bornholm
Angeln in den zahlreichen Seen und Fjorden

Fazit
Dänemark mag flächenmäßig klein sein, aber es steckt voller Überraschungen und Kontraste. Von pulsierenden Städten bis zu idyllischen Landschaften, von historischen Stätten bis zu modernen Attraktionen – dieses skandinavische Land hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Mit seiner entspannten Atmosphäre, der freundlichen Bevölkerung und dem besonderen "Hygge"-Gefühl ist Dänemark ein Reiseziel, das du nicht nur besuchen, sondern wirklich erleben solltest.
Ob du an den endlosen Stränden entspannen, auf den Spuren der Wikinger wandeln oder einfach die dänische Gastfreundschaft genießen möchtest – Dänemark wird dich mit offenen Armen empfangen. Und wer weiß, vielleicht entdeckest du auch das Geheimnis, warum die Dänen zu den glücklichsten Menschen der Welt gehören.
Packe deine Koffer und lass dich vom dänischen Charme verzaubern!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link eine Buchung tätigst, bekommt Die Reiseexpertin von deinem Einkauf eine Provision.
Comments